Wiener Kurier (September 28, 1946)
Letzte Vorbereitungen zur Urteilsverkündung in Nürnberg
Radioübertragung in alle Welt
Nürnberg (WK.) - Der Internationale Gerichtshof in Nürnberg trifft seine letzten Vorbereitungen für die zu Anfang der nächsten Woche erfolgende Urteilsverkündung. Wie aus Nürnberg verlautet, ist das Urteil in seinem Wortlaut bereits festgelegt, übersetzt und vervielfältigt. Abschriften des Urteils werden den Presseberichterstattern bei Eröffnung der Montagsitzung ausgebändigt werden. Der Gerichtshof wies aber ausdrücklich darauf hin, daß sich jeder Pressevertreter, der sich einer vorzeitigen Veröffentlichung schuldig macht, der Gefahr einer gerichtlichen Verfolgung durch den Gerichtshof oder die amerikanischen Militärbehörden aussetzt.
Inzwischen traf der Gerichtshof umfangreiche Sicherungsmaß nahmen. Die Wachen vor dem Gerichtsgebäude wurden verstärkt, in der Umgebung patrouillieren Streifen der amerikanischen Militärpolizei. Große Überraschung löste die Anordnung des Gerichtshofes aus, der zufolge es verboten ist, die Angeklagten im Augenblick der Urteilsverkündung zu photographieren.
Auch die Nachrichtenverbindungen wurden verstärkt, um eine schnelle Übermittlung des Urteils zu gewährleisten. Etwa 200 Berichterstatter werden laufende Berichte aus dem Gerichtssaal in alle Welt gehen. Zum erstenmal seit der Kapitulation werden sämtliche deutschen Rundfunkstationen verbunden sein. Die Rundfunksender der amerikanischen und britischen Besatzungstruppen, der Sender „Stimme Amerikas“ und die britische Rundfunkgesellschaft BBC werden ebenfalls angeschlossen sein.
Der genaue Zeitpunkt der Urteilsverkündung steht bisher noch nicht fest, da das vom Gerichtshof zu verlesende Material äußerst umfangreich ist. Die Urteilsverkündung für die Einzelangeklagten wie auch die angeklagten Organisationen wird zuletzt erfolgen.
General Béthouart wohnt Urteilsverkündung bei
Der Urteilsverkündung im Kriegsverbrecherprozeß werden auch eine große Gruppe französischer Staatsmänner und führender Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Frankreichs beiwohnen. Unter den geladenen Gästen befindet sich auch der französische Hochkommissar für Österreich General Béthouart. Ferner werden der französische Justizminister Pierre Henri Teitgen und der holländische Minister für das Justizwesen van Marseveen bei der Urteilsverkündung anwesend sein.
Weitere alliierte Teilnehmer
Von tschechoslowakischer Seite werden Justizminister Dr. Prokop Drtina und General Dr. Bohumil Ecer teilnehmen.
Luxemburg entsendet als Vertreter den Professor für Staatsrecht Dr. Hammes, Jugoslawien den Vorsitzenden der jugoslawischen Kommission zur Untersuchung von Kriegsverbrechen, Dr. Dusan Nedelzkovic, und Oberst Polezina, den Verbindungsoffizier im amerikanischen Hauptquartier in Frankfurt.
Abschluß des Prozesses durch Sender Rot-Weiß-Rot übertragen
Salzburg (WK.) - Am Montag, den 30. September, beginnen die Schlußverhandlungen im Nürnberger Kriegsverbrecherprozeß, am Dienstag erfolgt voraussichtlich die Urteilsverkündung. Die Sendergruppe Rot-Weiß-Rot wird aus diesem Anlaß am Montag, den 30. September, Dienstag, den 1. Oktober, und möglicherweise auch am Mittwoch, den 2. Oktober, ihr Programm mehrfach unterbrechen, um Übertragungen aus Nürnberg, zum Teil aus dem Gerichtssaal selbst, zu bringen. An diesem Tage entfällt die übliche Sendepause von 8 bis 11 Uhr. Voraussichtlich werden Nachrichten und Berichte aus Nürnberg an den genannten Tagen etwa zu folgenden Zeiten durchgegeben werden: 9,55 bis 10,30 Uhr, 11,30 bis 12,30 Uhr, 13,55 bis 14,30 Uhr, 20,15 bis 21,00 Uhr.