America at war! (1941–) – Part 5

McGaffin: Souvenirs for sale

By William McGaffin

Stokes: GOP stands

By Thomas L. Stokes

Othman: Cartels

By Fred Othman

Maj. Williams: Looking ahead

By Maj. Al Williams

‘His road was lonely, too’ –
A war widow vows to ‘keep the faith’

V-Day thoughts of young mother whose husband isn’t returning

Gracie Allen Reporting

By Gracie Allen

I suppose you’ve all read about the escaped German war prisoner who wandered around the streets of Los Angeles for ten days in his prisoner’s uniform before he finally got tired and persuaded a policeman to arrest him. No one paid any attention to him, which may seem odd to the rest of the country.

You see we’ve been taken in too many times before out here. We’ve grabbed prowlers creeping around on all fours with magnifying glasses. And they turned out to be press agents advertising detective movies. Nowadays if you turn around to look at a hermit or a swami it simply proves that you’re a tourist.

As for the prisoner having letters “PW” printed on the back of his uniform, that wouldn’t excite a Californian. Most people probably thought he was a chamber-of-commerce hireling and that “PW” stood for “Perfect Weather.”

Millett: Try wives’ point system

Women rate awards, too
By Ruth Millett

Whisky stocks lowest since 1935, going down

Canadian supply here near normal
By Douglas Smith, Scripps-Howard staff writer

Pirates-Giants contest is postponed

Doubleheader carded tomorrow – Bucs halt Dodgers’ streak, 12-3
By Chester L. Smith, sports editor


Winning tough ones makes Giants appear flag winners

Army still bars Yanks’ kin from overseas trip

Farm program to launch 25th year

Founder to join birthday hour
By Si Steinhauser

Did you look up your downloads folder?

1 Like

Ok… I think the server was down. Maybe that is why.

1 Like

Grazer Volkszeitung (May 19, 1945)

Stehlen nannte er ‚organisieren‘

Robert Ley von den Amerikanern gefangengenommen

Ein lukrativer SS-Betrieb

Auf Okinawa 46.000 Japaner gefallen

NEWYORK, 18. Mai (R) – Wie bereits berichtet, wurde Nagoya, das Zentrum der japanischen Flugzeugindustrie, vorgestern von 500 amerikanischen Superfestungen zum zweitenmal in drei Tagen verheerend bombardiert.

In ihrer Intensität entsprach diese Aktion der Wirkung eines Angriffs von 1.750 Liberatormaschinen. Ein großer Teil der Stadt liegt in Trümmern. Die amerikanischen Flugzeugbesatzungen melden, dass, als sie zum Angriff schritten, die Brände, die der Angriff vor zwei Tagen Verursacht hatte, noch immer wüteten.

Die japanische Jägerwaffe trat nicht in Aktion. Auf Okinawa sind bisher 46.000 japanische Soldaten gefallen. Die Japaner versuchten mit allen Mitteln der übermächtigen amerikanischen Angriffe auf die Insel Herr zu Werden und haben selbst die ihnen heiligen Gebäude zu Maschinengewehrnestern ausgebaut.

Westlich von Okinawa auf dem Festland dauern die Kämpfe bei Futschau an. 300 Seemeilen von Okinawa entfernt traf die Japaner ein weiterer schwerer Schlag, als australische Truppen, unterstützt von niederländischen Kontingenten, auf der Insel Karakan bei Borneo landeten. Karakan ist eines der reichsten Erdölgebiete der Welt.

In Birma bauen die britischen Truppen ihre Operationsbasis zum Vormarsch gegen Singapur aus.

Kärntner Nachrichten (May 19, 1945)

Die Ziele der Konferenz von San Francisco

Erklärungen der Britischen Völkerfamilie und der Vereinigten Staaten

Die ersten Prozesse gegen Kriegsverbrecher werden demnächst beginnen

Die französische Besatzungszone in Deutschland

Washington, 18. Mai – Die amerikanische Regierung teilte offiziell mit, dass die Vereinigten Staaten bereit sind, einen Teil der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland an Frankreich abzutreten. Der französische Außenminister Bidault wurde hievon während seines Aufenthaltes in Washington offiziell unterrichtet.

Präsident Truman hat General de Gaulle mitteilen lassen, dass die Vereinigten Staaten mit diesem Entschluss zum Ausdruck bringen wollen, wie hoch sie die Rolle einschätzen, die Frankreich bei der Befreiung Europas vom deutschen Joch gespielt hat.

Typhus-Ruhr-Folterungen-Kannibalismus

Ein weiterer Bericht über ein Nazi-KZ