America at war! (1941–) – Part 4

Probers plan criticism of surplus sales

Goldberg asks group to saved reputation
By Roger W. Stuart, Scripps-Howard staff writer


62 more arrested in Army thefts

George bill reaches floor of House

But GOP insists on amendments

Officer accused of killing wife on eve of going across

Schoolteacher’s body found in ‘foxhole’

Millett: Silence can be golden

Mrs. MacArthur proves it pays
By Ruth Millett

Baby-killing dog to be executed

Ernie Pyle V Norman

Roving Reporter

By Ernie Pyle

HONOLULU, Hawaii – The hour of leaving came at last.

Usually when starting overseas, you don’t get away on the day the transportation people originally set for you. I remember when I first started going to war, how impatient at delay I would be, and how I would fret myself into a frenzy over every day of waiting. But time changes things like that.

This time also there was a delay of a few days. Every one of them I welcomed with a big embrace. I felt like saying to it, “Ah, my love, you are the day of my dreams. You are my one more day of security – how I cherish you.”

But the final day came, and at last the hour, I put on my uniform again for a long, long time, and sent my civilian clothes to a friend in Los Angeles to keep for me.

It was night when we left San Francisco. We flew in a huge four-motored land plane, operated by the Naval Air Transport Service. In the Navy, they call it “NATS,” as though it spelled a word.

The Army’s equivalent is the ATC. I’ve flown on both of them so much I feel like a stockholder. They fly all over the world on clock-like schedule, over all the oceans and all the continents, carrying wartime mail and cargo and passengers.

Nonstop to Hawaii

I’ve flown the Atlantic four times, but this was my first flight across the Pacific. You go nonstop from California to Hawaii. It’s about the same distance as crossing the continent, yet it was as easy as flying from Albuquerque to Los Angeles.

We left shortly after suppertime, and were over Honolulu a little after daylight next morning. There was simply nothing unusual at all to report about it.

Shortly after we took off, I got some blankets and lay down on the floor in the rear of the plane. When I woke up it was just getting daylight, and we had only an hour to go. That’s the way I like to fly an ocean.

All of us had left California in our woolen winter uniforms. But when we stepped out of the plane in Honolulu, those heavy clothes almost made us sick. By the time we go through the formalities and left the field, we were all dripping and swabbing ourselves.

In Honolulu, I stayed in the home of a naval friend. The first thing we did was take a shower bath, change to light khaki clothes, and eat a plateful of beautiful yellow papaya. A wonderful tropical feeling of well-being came over you.

A naval houseboy named Flores, a native of Guam, took care of us. He washed our clothes and made our beds and fixed us fruit juice and papaya all day long.

A squat Hawaiian woman, in blue slacks and with a red bandana around her head, watered the lawn over and over and over again, very slowly.

The sun shown brightly and white clouds ran an embroidery over the ridges of the far green hills. Palm trees rustled like rain, and the deep whistles of departing ships came from the harbor below us. This, truly, was the Pacific.

No rationing

The trip over had not exhausted me, but the change of climate did, and for a day I did nothing but loaf – and recover from America – and bask in being warm.

Then I started making the rounds of completing my Navy credentials, and of seeing friends. Lt. Cdr. Max Miller and I stocked up with cigarettes, against the possibility of shortages farther west. Actually you can buy cigarettes (your favorite brand, too) right downtown in Honolulu.

There is no rationing of anything in Honolulu, and no blackout any longer either. Rationing doesn’t exist because practically everything here is considered military, and also because shipping space from the mainland is an automatic rationer.

The great number of uniforms on the streets and the 10 o’clock curfew are the most vivid reminders of the war in Honolulu. That and the vast growth and construction that has occurred since Pearl Harbor.

Otherwise, the war seems far away. The grimness of Pearl Harbor has gone. In many respects the newcomer, beguiled by the climate and the loveliness of everything, and the softness, feels more remote from the war than he did back home.

And so I treated my little Honolulu interlude as another reprieve. I sat with old friends; I made a sentimental visit to the little tropical apartment on Waikiki where “That Girl” and I lived for a winter seven years ago; I went to parties and listened almost tearfully to the sweet singing of Hawaiians.

I relished the short time here in complacency, and didn’t even pretend that I was starting out to report the Pacific war. All that would come soon enough.

Stokes: None too early

By Thomas L. Stokes

Love: Benefits at 65

By Gilbert Love

Pittsburgher says ‘easy job’ became one of dirtiest

Nazis fight fiercely for town of Schmidt and have to be hunted down one by one

Gracie Allen Reporting

By Gracie Allen

Well, the flags are flying at half-mast over all Chamber of Commerce offices in California this week. California has landed the next United Nations Conference. If Churchill, Stalin and Roosevelt are coming to San Francisco, I hope they have a little influence as rooms there are awfully hard to get.

Of course, we’re a little blue here in Los Angeles as we would have liked to have it, too, maybe it’s lucky, as the United Nations are going to have enough real estate problems without some local lot salesman trying to sell them view of Catalina Island on a clear day.

Then, too, officials are probably worried that the delegates to the conference might spend more time here trying to get Betty Grable’s autograph than they would each other’s.

Actress, 22, tired of kid role, says ‘never again’

After six months as girl of 15, she’s ‘rescued’ by producer

Stay-at-home film actors flayed by Miss Dietrich

Suffering from the ‘G.I.’s,’ Marlene is annoyed with Hollywoodians
By James McGlincy, United Press war correspondent


‘The Voice’ silent on draft status

Another jolt for sports –
Navy joins Army in move to corral pro athletes

House, Senate start work on monetary plan

Economic program heads into trouble
By Ruth Finney, Scripps-Howard staff writer

Steel industry spends $1 billion for expansion

Program stepped up after fall of France


War spending declines 4 percent in January

Combat men age 10 years in two

Ella Logan climbs to new radio heights

Scotch lass is still favorite
By Si Steinhauser

U.S. Navy Department (February 15, 1945)

CINCPOA Communiqué No. 259

VADM Marc A. Mitscher in command of a powerful task force of the Pacific Fleet is now attacking enemy aircraft, air bases and other military targets in and around Tokyo.

This operation has long been planned and the opportunity to accomplish it fulfills the deeply cherished desire of every officer and man in the Pacific Fleet.

Surface units of the Pacific Fleet are bombarding Iwo Jima. Aircraft of the Strategic Air Force, Pacific Ocean Areas, are bombing Iwo Jima and nearby positions in the Bonins.

The fleet forces are under the tactical command of ADM R. A. Spruance, Commander Fifth Fleet.

Völkischer Beobachter (February 16, 1945)

Jalta – das Todesurteil für Europa

vb. Berlin, 15. Februar – Während sich die englische und amerikanische Presse bemüht, den Eindruck der unbedingten Kapitulation Roosevelts und Churchills in Jalta zu verwischen, fiberwiegt in den neutralen Betrachtungen die Erkenntnis, dass die Sowjets einen vollen Sieg erreicht und die bolschewistische Weltrevolution entscheidend vorwärtsgetrieben haben. Mit den Vernichtungsplänen gegen Deutschland werde der Keim zu neuen Kriegen gelegt.

Die willkürliche Verfügung über das Schicksal Polens und Jugoslawiens wird als Fanal für alle kleinen Völker bewertet. Es wächst die Erkenntnis, daß Deutschland genannt, aber Europa gemeint ist. Daß nach einer Auslöschung des deutschen Volkes der Kontinent seine feste Mitte verlieren und der schrankenlosen Willkür der Bolschewisten überantwortet wäre. Dass Jalta die deutsche Entschlossenheit zu unbeugsamem Widerstand stärken werde, wird überall unterstrichen.

Das Berner Tagblatt weist warnend auf den Anspruch der Alliierten hin, in Europa als Aufpasser und Polizisten einzugreifen. Macht gehe wieder vor Recht, wie die Polenfrage zeige. Die Basler Nachrichten heben die Absicht hervor, Deutschland zum Sklavenmarkt der Bolschewisten zu machen und die Lieferung von Zwangsarbeitern als „Zahlungsmittel" zu betrachten Die schwedische Zeitung Hälsingborgs Dagbladet weist auf die Vergewaltigung der drei baltischen Staaten hin, die „ein unbarmherziges Licht auf das wirft, was unter dem Deckmantel der Freiheit und Demokratie geplant wird.“ Was man Deutschland zudenke, lasse die alte Erfahrung außer Acht, dass der Wille zur Befreiung in einem großen Volk umso unbezwinglicher sei, je härterem Druck man es aussetze.

In der spanischen Presse wird die bolschewistische Weltgefahr betont. Arriba weist auf die Massenexekutionen in Bulgarien hin. In seinem Leitartikel bezeichnet das Blatt den Kommunismus als eine Erscheinung, die lediglich eine Religion des Hasses und eine Gefahr für die Zivilisation bedeute – reinste Barbarei, die in unzähligen Verschwörungen staatsfeindlicher Richtungen an die Oberfläche dringe. „Der bolschewistische Zynismus gibt sich hinreichend in Griechenland und Italien zu erkennen. Die elementare Wildheit und Furie des Bolschewismus,“ so schließt das Blatt, „sind innerlich unverändert geblieben.“

In Japan wird die Behandlung Polens als eindrucksvolles Beispiel für die „fortdauernde Bedrohung, unter der alle kleinen Nationen als bloße Bauern auf dem Schachbrett der internationalen Machtpolitik leben müssen,“ bewertet, wie der Sprecher des Informationsamtes, Sadao Iguchi, sagt. Asahi Shimbun pennt das Ergebnis von Jalta einen „unleugbaren Rückzug Washingtons und Londons vor Moskau.”

In Paris herrscht starke Missstimmung darüber, dass in Jalta Beschlüsse gefasst wurden, ohne die Gaullisten zu befragen. Die Stimmung im Kreis um de Gaulle wird als „ausgesprochen gespannt“ geschildert.

Der südafrikanische Oppositionsführer Malan bezeichnete die Übergehung Südafrikas als einen Schlag ins Gesicht. Jalta sei ein eindeutiger Sieg der Sowjets, und er fragte, ob die in Jalta verkündeten Kriegsziele die gleichen seien, die Südafrika zur Teilnahme am Krieg veranlasst hätten, Ministerpräsident Smuts verteidigte demgegenüber die Beschlüsse von Jalta mit einem Kratzfuß vor den Sowjets und behauptete allen Ernstes, man habe „die feste Grundlage für den Frieden“ geschaffen.

Der Manchester Guardian“ ist völlig einverstanden mit den Hassparolen gegen Deutschland, meint aber, es gäbe „keine gefährlichere Illusion als die Vorstellung, dass einer Niederlage Deutschlands ein goldenes Zeitalter“ folgen werde.

Die Leiden der Völker, die Gegenstand der alliierten Invasion sind, besagen genug, welches Schicksal ganz Europa beschieden wäre, wenn Plutokraten und Bolschewisten wirklich im Jalta-Stil verfahren könnten! Im New Leader wird für diesen Fall festgestellt, dass dann „die Sowjetherrschaft über ganz Europa beginnt.“ Die Bolschewisten wären nach einem alliierten Sieg „die stärkste militärische Macht, und dazu besitze Stalin in Gestalt der bolschewistischen Parteigänger fremde Legionen“ in den Ländern. Von Demokratie werde nirgends mehr die Rede sein, und England und Frankreich könnten in ihrem Verfallszustand Moskau keinen Widerstand entgegensetzen.

Für jeden denkenden Europäer ergibt sich daraus der Schluss: Ohne Deutschland wäre das Abendland verloren und die hoffnungslose Beute der bolschewistischen Mörder, Plünderer und Sklavenhalter. Wenn jetzt der Abgeordnete Skonski im US-Kongress ausrief, man habe keinen Anlass, sich über Jalta zu freuen, wo man Polen verraten habe, so ist damit nur ein Teilausschnitt der Tragödie berührt, deren Schauplatz ganz Europa wäre, wenn das deutsche Volk durch seinen heldenmütigen Widerstand der Sowjetwillkür nicht Schranken setzte.

Not und Chaos sind die Voraussetzungen, die der Bolschewismus zur Errichtung seiner Allmacht braucht. Briten und Amerikaner haben in allen Ländern, in denen sie erschienen, diese Voraussetzungen geschaffen, indem sie alle Ordnung auflösten und die „Befreiten“ dem Hunger und der Gewaltherrschaft bolschewistisch geführter Banden preisgaben. Was Roosevelt und Churchill jetzt in Jalta taten, setzte nur das Siegel unter ihre schrankenlose Unterstützung der weltrevolutionären Bestrebungen des Kremls. Sie haben demgemäß ihre Hand dazu geboten, jene Tributkommission in Moskau zu schaffen, die nichts anderes darstelle, als eine Zentrale für die Liquidierung Europas.

Die Vernichtungspläne gegen Deutschland sind für die Sowjets der Ausgangspunkt für alles weitere. Morgenthau und Vansittart haben Stalin das Konzept dafür geliefert, wie Deutschland als mitbestimmende Macht und als einzig wirksames Gegengewicht des Sowjetmachtwahns ausgelöscht werden müsse. Von Vansittart stammt die Forderung, Deutschland in Besatzungszonen zu verteilen und durch eine zentrale Stelle für die Okkupationsmächte den Sowjets die Handhabe zur restlosen Einmischung in alle deutschen Fragen zu geben. Sie wollen Europa das Herz aus dem Leib reißen, um damit jeden Widerstand gegen Moskau schon im Keim ersticken zu können.

Es gibt kein Europa ohne Deutschland. Nichts beweist das deutlicher als das ungehemmte Durcheinander, das überall entstand, sobald die deutschen Heere abzogen und die Ordnung zusammenbrach, die bis dahin den Völkern des Kontinents Leben und Wirtschaft sicherte. Ein Schrecken ohne Ende wäre das Los Europas, wenn es seine letzte Stütze am Reich verlöre. Sein Schicksal entscheidet sich unauflöslich in Verbindung mit dem deutschen Kampf um Leben und Freiheit. Jalta gibt seinen Völkern die Lehre, dass sie von Briten und Yankees nichts zu erwarten haben als die volle Preisgabe an Moskau, als die tätige Mithilfe für Stalin zur Verwirklichung seiner Knechtungspläne von Lissabon bis Warschau, von Stockholm bis Sizilien und Athen. Es weiß nun, dass die Westmächte zu jedem Verzicht gegenüber den Sowjets bereit sind, weil sie sich einmal zu schwach fühlen, anders zu handeln, zum anderen aber mit dem Schacherobjekt Europa eigene Vorteile zu erreichen hoffen. Das Schicksal Europas ist ihnen dabei völlig gleichgültig.

Deutschland ist in seinem harten Ringen mit den Sowjets zugleich der Vorkämpfer für
die Rettung des Kontinents vor dem Verhängnis, dessen ganze Tragweite die Beschlüsse von Jalta jedem Europäer vor Augen gestellt haben. Mit ihm steht und fällt die alte Welt! Indem es um seine Selbstbehauptung kämpft, leistet es den Völkern Europas erneut den Dienst, den es ihm in früheren Zelten immer wieder erwies, als es den Ansturm aus dem Osten unter schwersten Opfern abschlug.

Es wird auch diesmal diese Aufgabe meistern. Die Bedrohung seines Lebens, die in Jalta ausgesprochen wurde, wird unermessliche Kräfte erwecken und die Pläne seiner Feinde zuschanden machen. Einig und stark tritt es in die entscheidenden Kämpfe dieser Zeit ein und wird sie so bestehen, dass auch Europa ein Frieden gesichert wird, der nicht ein Schreckensfrieden nach Stalins Rezepten ist, sondern allen Völkern des Kontinents ein freies Leben nach ihrer Art und die Erhaltung ihrer teuersten Güter garantiert.


Stalin hat seine Partner mattgesetzt

b—r. Bern, 15. Februar – „Man ist in England offenbar bescheiden geworden“ – mit diesem ironischen Satz kommentiert ein schweizerischer Berichterstatter die Genugtuung, mit der die englische Presse die Beschlüsse der Krimkonferenz über Polen aufnimmt, geht doch ein Blatt wie der Manchester Guardian, der den Emigrantenpolen immer noch wohlwollend gegenüberstand, so weit, zu behaupten, dass Stalin seinen Partnern mit der nun getroffenen Regelung gerade nicht erstaunlich entgegengekommen sei – bei einer Regelung wohlgemerkt, die die Grenzen nach den Wünschen Stalins festlegt und den Lubliner Polenausschuss als provisorische Regierung endgültig anerkennt.

Eine weitere Frage, in der sich Stalin offenbar völlig durchgesetzt hat, ist die der geplanten internationalen Sicherheitsorganisation. Wie man weiß, war die Konferenz von Dumbarton Oaks seinerzeit praktisch ergebnislos geblieben, weil die sowjetischen Vertreter darauf beharrten, dass eine Großmacht auch dann im Sicherheitsrat stimmberechtigt sein solle, wenn man über eine von ihr selbst begangene „Aggression“ beraten werde. Da für die Beschlüsse dieses Rates aber Einstimmigkeit vorgesehen ist, wäre er damit für alle praktisch wichtigen Fälle lahmgelegt. Zudem zeigte der Moskauer Widerstand klar, wer sich in aller Offenheit auf künftige weitere Angriffe gegen den Frieden der Welt und die Sicherheit schwächerer Staaten vorbereitet.

Nun hat man in Jalta verkündet, für die strittige Frage sei eine Lösung gefunden worden. Man verrät sie freilich nicht, sondern erklärt, zunächst noch Paris und Tschungking über die Formel verständigen zu müssen. Aber die New York Times kann mitteilen, das Verfahren solle nun so sein: Für die Anwendung wirtschaftlicher als auch militärischer Sanktionen solle nur noch eine Mehrheit des Sicherheitsrates erforderlich sein – aber zu dieser Mehrheit müssten die „fünf Großmächte“ gehören. Das ist also gehupft wie gesprungen. Ganz unverhüllt ist die Sowjetunion auch aus dieser Meinungsverschiedenheit als Sieger hervorgegangen. Das ist der Tatbestand, vor dem sich die geplante Konferenz der sogenannten Vereinigten Nationen am 25. April in San Franzisko gestellt sehen wird.

Italienische Enttäuschung

b—r. Bern, 15. Februar – In Rom ist man tief enttäuscht gewesen, dass die Verlautbarung über die Konferenz in Jalta Bonomi-Italien mit keinem Wort erwähnt hat.

In Rom sind Gerüchte verbreitet, dass England die Absicht habe, mit Zustimmung der stärkeren Verbündeten eine „Union der Mittelmeerinseln“ zu gründen, die in den Verband des britischen Weltreiches aufgenommen werden soll. Als Glieder eines solchen Bundes werden genannt Malta und Zypern, die kleineren italienischen Inseln in der Nachbarschaft von Sizilien und Sardinien, dazwischen Rhodos und weitere italienische Inseln in der Ägäis. Hauptstadt dieser Gruppe soll La Valetta werden, und auf diese Weise würde das an Malta gegebene Versprechen der Selbstverwaltung eingelöst oder vielleicht eher umgangen.

Diese Union von Inseln hätte natürlich in erster Linie strategischen Charakter und den Zweck, Englands Seeweg nach Indien zu sichern.

Neben Italien wäre übrigens Englands Bundesgenosse Griechenland bei einem solchen Manöver geprellt, dein es hat seine Ansprüche auf verschiedene Inseln angemeldet und muss nun befürchten, dass die eine oder andere seiner eigenen Inseln, unter Umständen sogar Kreta, sich auf den neuen Bund hin orientiert.

Ernte verbesserter U-Boote