America at war! (1941–) – Part 3

Editorial: Teddy Junior

Brig. Gen. Roosevelt, Teddy Jr., the fighting son of fighting Teddy the First, is gone. He died in bed, of battle fatigue. But he was as certainly a war casualty as if a bomb or a bullet had got him, as he led his men, half his age, onto the Normandy beachhead.

For all the days since D-Day he had been building up the exhaustion which finally took him away. That he wasn’t killed in action as, at the head of his doughboys, he directed reconnaissance in force on Cherbourg through enemy territory infested by machine-gun nests and snipers – that is one of the many miracles of a charmed life which finally ended in repose.

But the same miracle had hovered over his many times before – in two world wars. At Cantigny, Soissons, in the Argonne and at Saint-Mihiel in World War I, he was young. Thirty years later, he was 56. But despite his age, in the Mediterranean and in Normandy, he was what one of his men described him – “the toughest little fighting man in this Army.”

Those years, however, finally took their toll; did what bombs and bullets couldn’t. Though wounded twice in the first war and twice again in this, the enemy could never get him. That remained for time and the exhaustion that years and strain bring on – such strain as only a brave heart can hear, to the end.

Few who have been in battles had been honored by more decorations than this soldier son of a solder, and none deserved them more.

“Rough Rider” was painted on the jeep he rode in Normandy and Teddy Jr. carried a .45. They didn’t have jeeps on San Juan Hill but they did have .45s. And who said there’s nothing in heredity?

Editorial: Mr. Hull to the press

Editorial: Yank ingenuity

Edson: FDR’s letter gives opposition a target

By Peter Edson

Ferguson: Equal pay

By Mrs. Walter Ferguson

Background of news –
Second place wide open

By Jay G. Hayden

Poll: Public found skeptical of Russia’s role

College graduates tend to trust Reds more
By George Gallup, Director, American Institute of Public Opinion

So Brooklyn stole accent from the Bowery – what?

Circus seeks way to resume travel

Pegler: Mrs. R and PAC

By Westbrook Pegler

Maj. Williams: Pacific War

By Maj. Al Williams

Chaplain says –
Negro soldiers expect new life

Browns, Bosox, Yanks fail to ‘make hay’ in spell of opportunities

Hillman ready to take same criticisms as regular politicians

Labor leaders backing fourth term say they’re prepared ‘for the bricks to fly’
By Fred W. Perkins, Pittsburgh Press staff writer

Wallace still only choice of CIO leaders

Hillman, Murray refuse a ‘trade’

Stokes: Vice President could move up, so Corcoran wants to pick one

By Thomas L. Stokes, Scripps-Howard staff writer

Ernie Pyle V Norman

Roving Reporter

By Ernie Pyle

In Normandy, France – (by wireless)
It was about time for me to go – out alone into that empty expanse of 15 feet – as the infantry company I was with began its move into the street that led to what we did not know.

One of the soldiers asked if I didn’t have a rifle. Every time you’re really in the battle lines, they’ll ask you that. I said no, correspondents weren’t allowed to; it was against international law. The soldiers thought that didn’t seem right.

Finally, the sergeant motioned – it was my turn. I ran with bent knees, shoulders hunched, out across the culvert and across the open space. Lord, but you felt lonely out there.

I had to stop right in the middle of the open space, to keep my distance behind the man ahead. I got down behind a little bush, as though that would have stopped anything.

Just before starting I had got into a conversation with a group of soldiers who were to go right behind me. I was just starting to put down the boys’ names when my turn came to go. So, it wasn’t till an hour or more later, during one of our long waits as we sat crouching against some buildings, that I worked my way back along the line and took down their names.

Pittsburgh soldier ‘company mate’

It was pouring rain, and as we squatted down for me to write on my knee, each soldier would have to hold my helmet over my notebook to keep it from being soaked. Here are the names of just a few of my “company mates” in that little escapade that afternoon…

Sgt. Joseph Palajsa of Pittsburgh.

Pvt. Arthur Greene of Auburn, Massachusetts. His New England accent was so broad I had to have him spell out “Arthur” and “Auburn” before I could catch what he said.

Pvt. Dick Medici of Detroit.

Lt. James Giles, a platoon leader from Athens, Tennessee. He was so wet, so worn, so soldier-looking that I was startled when he said “lieutenant,” for I thought he was a G.I.

Pvt. Arthur Slageter of Cincinnati.

Pvt. Robert Edie of New Philadelphia, Pennsylvania. Edie is 30, he is married, and he used to work in a brewery back home. He is a bazooka man, but his bazooka was broken that day so he was just carrying a rifle.

These boys were 9th Division veterans, most of whom had fought in Tunisia and Sicily too.

Gradually we moved on, a few feet at a time. The soldiers hugged the walls on both sides of the street, crouching all the time. The city around us was still full of sound and fury. You couldn’t tell where anything was coming from or going to.

The houses had not been blown down along this street. But now and then, a wall would have a round hole through it, and the windows had all been knocked out by concussion and shattered glass littered the pavements. Gnarled telephone wire was lying everywhere.

It was a poor district. Most of the people had left the city. Shots, incidentally, always sound louder and distorted in the vacuum-like emptiness of a nearly deserted city. Lonely doors and shutters banged noisily back and forth.

All of a sudden, a bunch of dogs came yowling down the street, chasing each other. Apparently their owners had left without them, and they were running wild. They made such a noise that we shooed them on in the erroneous fear that they would attract the Germans’ attention.

Dog trembling with fear

The street was a winding one and we couldn’t see as far ahead as our forward platoon. But soon we could hear rifle shots not far ahead, and the rat-tat-tat of our machine guns, and the quick blirp-blirp of German machine pistols.

For a long time, we didn’t move at all. While we were waiting, the lieutenant decided to go into the house we were in front of. A middle-aged Frenchman and his wife were in the kitchen. They were poor people.

The woman was holding a terrier dog in her arms, belly up, the way you cuddle a baby, and soothing it by rubbing her cheek against its head. The dog was trembling with fear from the noise.

Pretty soon the word was passed back down the line that the street had been cleared as far as a German hospital about a quarter of a mile ahead. There were lots of our own wounded in that hospital and they were now being liberated.

So, Lt. Shockley and Wertenbaker and Capa and myself got up and went up the street, still keeping close to the walls. I lost the others before I had gone far. For as I would pass doorways, soldiers would call out to me and I would duck in and talk for a moment and put down a name or two.

By now the boys along the line were feeling cheerier, for no word of casualties had been passed back. And up here, the city was built up enough so that the waiting riflemen had the protection of doorways. It took me half an hour to work my way up to the hospital – and then the excitement began.

Völkischer Beobachter (July 15, 1944)

Der Großverschwender im Weißen Haus –
Was kostet USA der Roosevelt-Krieg?

Schiffssterben an der Calvadosküste –
Im Kampfflugzeug über dem Brückenkopf

pk. Die dringlichste Aufgabe der Kampfgeschwader im Westen – das haben die ersten Wochen der Invasion gezeigt ist der unentwegte Angriff auf die feindliche Flotte, angefangen vom kleinsten Mannschaftslandungsboot bis zu den großen Fahrgastschiffen, Transportern, Tankern und Kriegsschiffen der verschiedensten Klassen.

Über dem Wasser der weiten Seinebucht, über der von Leuchttrauben erhellten Strandlinie von Calvados, in der Orne- und Viremündung erlebten wir wiederholt diesen zähen Kampf unserer schweren Kampfflugzeuge gegen den anlandenden Feind. Wohl bot das Dunkel der Nacht wesentlichen Schutz gegen die feindliche Jagdabwehr, erschwerte aber zugleich das Auffinden der Schiffsansammlungen, die den Nachschub an Truppen, Munition, Treibstoff und Verpflegung zum Brückenkopf gewährleisten. Mit allen Mitteln der Täuschung versuchte und versucht der Gegner, seine wertvollen Ladungen zu verbergen. Sobald Angriffe unserer Bomber gemeldet werden, bemüht er sich, durch künstliche Nebelschwaden seine Schiffseinheiten der Vertikalsicht zu entziehen. Der Bodenwind aber ist ein unzuverlässiger Bundesgenosse, und zuweilen lenken die in falsche Richtung abgeblasenen Nebelfahnen erst recht die Aufmerksamkeit der Besatzungen auf lohnende Ziele.

Hilft den Anglo-Amerikanern das Versteckspiel nicht mehr, merken sie am anschwellenden Dröhnen der deutschen Motoren, die sich im Sturzflug den Schiffen nähern, an der Wirkung der ersten gefallenen Bomben, daß ihre Schiffspulks erkannt sind, dann löst der Feuerbefehl für die Flakgeschütze schlagartig einen Hagel von aufwärtssteigenden Granaten aus. Von Land und von See her schlängeln sich die „roten Mäuse“ der leichten Flak zu den verräterischen Leuchtbomben, von denen einige mit grünlichen Flammen verlöschen. In den Ständen unserer Kampfflugzeuge beobachten wir nun das gewaltige Schauspiel der Farben, wenn die feurige Abwehr sich zu roten Riesenkegeln und Sperrwänden steigert, wenn schwere Batterien und Flakkreuzer ihre stahlsprühenden Blitze neben uns setzen. Die tödliche Sprache der Geschütze wird verschlungen von der Lautstärke der Motoren.

Pausenlose Einsätze

Unsere Kampfflieger haben in den vergangenen Wochen gewetteifert, ihre an allen Fronten, erworbenen fliegerischen Erfahrungen hier an der normannischen Küste zu verwerten. Die Hauptlast der nächtlichen Angriffe lag naturgemäß bei den altbewährten Geschwadern, die das Wasser des Kanals und das englische Festland von zahllosen Flügen her kennen. Nacht für Nacht saßen die Männer in ihren Flugzeugen, die Bombenlast in den Schächten und an den Rümpfen. Der Einsatz der einzelnen Besatzung stand mehr denn je im Vordergrund, wenn es darum ging, im Schein der Magnesiumleuchten die Ausladungen am Strand mit Spreng- und Splitterbomben zu stören, Frachter und Kriegsschiffe herauszupicken, um sie mit schwersten Kalibern im Gleit- und Sturzflug anzugreifen. Unvergesslich bleiben die Eindrücke im Gedächtnis haften, und noch in den nüchternen Gefechtsberichten klingt die Spannung dieser Minuten nach. So berichtet Oberleutnant B., wie er einen gesichteten Kreuzer in Brand setzte:

Als zur Erhellung des Zielraumes Leuchtbomben gesetzt wurden, erhielten wir von den Kriegsschiffen gutliegendes, schweres Flakfeuer. Ich flog eine Rechtskurve und griff aus neuer Richtung den Kreuzer an. Die Abkomm-Marke des Bombenzielgeräts lag ruhig auf Schiffsmitte, als ich die Bomben-auslöste. Kurz vorher hatte leichtes und mittleres Flakfeuer eingesetzt. Mehrere Splitter gingen ins linke Höhenruder. Unsere schwerste Bombe fiel als Volltreffer mittschiffs backbord, die andere ins Wasser. Mit der Detonation hörte das Flakfeuer schlagartig auf. Dreißig Sekunden später beobachteten wir auf dem schweren Kreuzer einen heftigen Zündschlag mit hohem Rauchpilz. Das Schiff blieb brennend hinter uns liegen.

Der Pott passte nicht mehr ins Visier

Von einem anderen nächtlichen Unternehmen, bei dem vermutlich ein Schlachtschiff getroffen wurde, erzählte uns wenige Stunden nach seinem Angriff Feldwebel D., ein Hamburger Junge, der die Schiffstonnage auch aus seinem Hafen her kennt. Ein 6.000-Tonner Wurde bereits vor Neapel von ihm „unter Wasser getreten,“ ein weiterer vor dem Landekopf von Nettuno. Er suchte sich in der Seinebucht ein Kriegsschiff heraus, das nach Land und See durch Zerstörer und Kreuzer abgeschirmt war. Er berichtet:

Ich nahm das Feindschiff ins Visier und drückte leicht an. Während es immer steiler dem Wasserspiegel zuging, in dem sich die Bomben spiegelten, verbesserte ich den Kurs. Nur noch im Unterbewusstsein nahm ich das immer heftiger werdende Flakfeuer wahr. Fadenkreuz auf Schiffsmitte. Der Pott passte kaum noch ins Visier. Mit leichtem Erschrecken warf ich einen Blick auf das Armaturenbrett: Der Geschwindigkeitsmesser zeigt erhebliche Stundenkilometer und dabei hatte ich nur Wenige hundert Meter Höhe. Ein letztes Zielen und das schwere Kaliber stürzten allein weiter. Durch starkes Ziehen versuchte ich dem Gefahrenbereich der unausbleiblichen Explosion zu entgehen. Aber der Druck war so gewaltig, daß ich wie von Riesenkräften in den Sitz gepresst wurde und mir Blut aus der Nase stürzte. Wieder den Steuerknüppel nach vorn – Linkskurve, um die Wirkung zu beobachten. Ein gewaltiger Sprengschlag in Schiffsmitte mit heller Stichflamme und dicker Qualmwolke. Während ich mir das Blut vom Gesicht wischte und mit Abwehrbewegungen aus dem Feuerbereich der Flak strebte, sah ich weitere Zündschläge und Brände auf See. Ich bin überzeugt, daß wir Maßarbeit geleistet haben und daß nach dieser Nacht der Feind wieder einige Schiffe weniger hat.

Blick von der Steilküste

Soweit die Beobachtungen unserer Kampfflieger von ihren Erfolgen. Sie werden bestätigt durch Meldungen der Kriegsmarine und von Land her. Es bedeutet in diesen Tagen ein besonderes Erleben, die Materialschlacht in der Normandie von jener Steilküste, die im Osten die weite Seinebucht begrenzt, mit Aug und Ohr aufzunehmen. Die Stützpunkte hier liegen zurzeit wohl etwas am Rand der großen Auseinandersetzung. Aber Tausende von Bombentrichtern, Zerstörungen und Flugzeugtrümmern künden von vielen feindlichen Bomberangriffen und abgeschlagenen Landungsversuchen auch in diesem Abschnitt.

Tag und Nacht wummern in westlicher Richtung die Salven der Langrohrgeschütze. Nahgefechte der Schnellboote wechseln ab mit Feuerüberfällen der eigenen Artillerie auf Schiffsansammlungen in der Ornemündung. Mit hereinbrechender Nacht meldet der Nachrichtenapparat den Anflug eigener Kampfverbände. Für die Männer an den Geschützen und Geräten beginnt damit das sich fast allnächtlich wiederholende Schauspiel, dem sie von ihrem erhöhten Standort aus mit Spannung folgen. Achtzig bis hundert Meter steigt der Sandstein senkrecht vom Strand empor. Den wachsamen Augen entgeht von diesem Plateau aus kaum ein bedeutendes kriegerisches Ereignis in ihrem Sichtbereich.

Die Nacht wird erhellt durch zahllose Scheinwerfer, die den Himmel abtasten. Flak streut mit roten Perlschnüren und grellen Blitzen ihre Granaten in den Luftraum. Über den Stellungen, über dem Brückenkopf und über dem Wasser der Seinebucht ist das Dröhnen der Kampfflugzeuge, die dem Lichtzauber der Leuchtbomben zustreben. Im Nordwesten glüht noch ein Widerschein des versunkenen Tagesgestirns. Aus dem Dunkel des Wassers, dort, wo wie funkelnde Trauben die Magnesiumleuchten hängen, schießen Stichflammen hoch, grellweiß und rot verglühend. Sekunden später trifft die Schallwelle des Sprengschlages das Ohr. Stundenlang währt der Kampf der Kampfflugzeuge gegen die Schiffe.

Strandgut als Erfolgsmeldung

Wenn ein fahler Morgen dämmert und das Geschehen der Nacht als unwirkliches Schauspiel in übermüdeten Gehirnen nachwirkt, bedarf es vielleicht einer handgreiflichen Bestätigung des Erfolges. Die Männer der Stützpunkte an der Steilküste haben ihre Erfahrung. „Acht Stunden etwa nach solchen Angriffen“ – so erklären sie – „können wir feststellen, was diesmal dran glauben mußte.“ Ein langes Seil, oben befestigt, pendelt an der steilen Wand hinunter bis zum Strand. Wie geübte Hochalpinisten seilen sich dienstfreie Kanoniere ab, laufen den Strand entlang. Vergnügt bringen sie einiges Strandgut nach oben: Aus wasser- und luftdichten Verpackungen holen sie Zwiebäcke, Zigaretten, Kaffee; Kisten von Granaten, Kartuschen, Verbandmaterial, Kanister treiben an. Eine Schicht von Öl am Strand – die qualmende Fackel in der letzten Nacht war ein ausbrennender Tanker. Wer zählt die Leichen der Verbrannten und Ertrunkenen, die das Meer noch nicht behalten wollte…

Im guten Fernglas erscheint die Küste von Calvados und die Ornemündung. Das sind keine Felsen, die aus den Wellen herausragen – dort liegen große Frachter auf Grund. Ein Schlachtschiff, einstmals der französischen Kriegsmarine zugehörig, liegt gekentert in der Nähe des Strandes. Aus dem flachen Wasser ragen hie und da Mastspitzen, Schornsteine. Gemeinsam haben hier Luftwaffe, Kriegsmarine und Küstenbatterien mit Bomben, Minen und Granaten ihre Opfer gesucht. Viel liegt im Schoße des Wassersverborgen…

Die Ladung eines Frachters

Der Landser, der in seinem Loch liegt oder an seinem Geschütz den anstürmenden Feind abwehrt, vermag sich vielleicht nicht recht vorzustellen, welche Hilfe die ständige Versenkung oder Beschädigung der feindlichen Schiffstonnage auch für ihn bedeutet. Ein Beispiel sei hier für viele genannt. Von Torpedofliegern wurde bei einem schweren Angriff ein Dampfer von 6.300 BRT versenkt. Die Ladungsliste dieses Frachters wurde aus dem Wasser geborgen. Sie verzeichnete als geladen – und damit zu den Fischen geschickt: 193 Panzerspähwagen, 30 Panzer, 13 Jagdeinsitzer in Kisten verpackt und 2 Millionen Schuss schwere Flakmunition.

Der Feind hat vor der normannischen Küste schwere Verluste einstecken müssen, nicht anders als in den harten Kämpfen im Brückenkopf. Große Ansammlungen der Invasionsflotte liegen nach wie vor an mehreren Landungsstellen. Der Gegner wehrt sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln – seit kurzem auch mit zahlreichen Sperrballonen – gegen die Bedrohung seines Nachschubs aus der Luft. Mit Härte und Verbissenheit kehren die Besatzungen unserer Kampf- und Torpedoflugzeuge immer wieder zu diesen Schwerpunkten zurück. Sie wissen um den Einsatz. Den Feind, den sie sonst nach langem Anflug auf seiner Insel und in seinen Häfen zu treffen wussten, finden sie jetzt vor den Toren der europäischen Festung. Ihr Leben war und ist unstet, von Kampf erfüllt. Jeder Verlust in ihren Staffeln und Gruppen bedeutet verstärkten Einsatz, ohne Kompromiss – bis zur Entscheidung.

Kriegsberichter HELMUT JACOBSEN

Supreme HQ Allied Expeditionary Force (July 15, 1944)

Communiqué No. 79

More ground was gained by the Allies in the base of the CHERBOURG Peninsula. West of LESSAY, our patrols have advanced through SAINT-GERMAIN-SUR-AY against light opposition to LES MÉZIÈRES. We have approached more closely to LESSAY by taking BEAUVAIS and LA JOURDAINERIE. A few miles further east, we have taken LA LONDE and have reached the flooded basin of the AY river.

Driving south through GORGES and SAINT-GERMAIN, our units reached LES GRANGES and linked up south of LE HOMMET with troops advancing around the east of the GORGES marshes.

Between SAINTENY and the VIRE river, and in the area east of SAINT-LÔ, a number of local advances were made.

There is nothing to report from the remainder of the front.

Yesterday afternoon heavy bombers attacked targets in the AMIENS area and medium bombers attacked bridges at BOURTH and MEREY.

Fighters and fighter-bombers continued their attacks on transportation targets. Rail lines were cut in the ARGENTAN, LE MANS and ALENÇON areas and LA FERTÉ was attacked. Other targets included motor transport south of CAEN, enemy positions in the SAINT-LÔ area and a radio installation near LE HAVRE.

During yesterday 25 enemy aircraft were shot down. Seven of ours are missing.

Last night, the railway center of VILLENEUVE-SAINT-GEORGES was attacked by heavy bombers, while light bombers attacked barracks northeast of POITIERS.

Two enemy aircraft were destroyed last night, one by intruders over BELGIUM and the other over the battle area.


Communiqué No. 80

Allied troops, continuing their progress on the right of our front, have pushed forward to the immediate outskirts of LESSAY and reached the line of inundations of the River AY on a front of several miles.

The enemy was cleared from the villages of SAINTE-OPPORTUNE, PISSOT and SAINT-PATRICE-DE-CLAIDS. Further east we have advanced through GONFREVILLE and NAY to the banks of the River SEVES.

Enemy artillery fire was heavier yesterday and during the night.

Fighter bombers at minimum altitude bombed and strafed enemy troops and artillery positions in the SAINT-LÔ area early this morning. Others, on reconnaissance patrols near CAEN, met a force of over thirty enemy aircraft and destroyed two of them without loss.

During the increased enemy air activity yesterday, anti-aircraft gunners in the eastern sector shot down five enemy aircraft and damaged others.

Early this morning, enemy E-boats were intercepted in the SEINE Bay while attempting to break out to the westward from LE HAVRE. The enemy force was driven off and pursued. During the chase, one E-boat was set on fire. Patrol craft were later engaged off the harbor entrance and damage was inflicted on them.

Contact was also made with enemy E-boats off CAP DE LA HAGUE, and a short engagement took place before our force withdrew under fire from the shore batteries.